Polflucht

Polflucht
Pol|flucht 〈f. 20; unz.〉 \Polflucht der Kontinente langsames Wandern der Kontinente von beiden Polen auf den Äquator zu

* * *

Polflucht,
 
langsames Verschieben der Kontinente in Richtung auf den Äquator infolge der durch Erdrotation und Schwereverteilung bedingten Polfluchtkraft; damit im Zusammenhang steht die Abplattung der Erde. Nach A. Wegener ist die Polflucht eine der Ursachen der Kontinentalverschiebung.

* * *

Pol|flucht, die (Geogr.): das langsame Abdriften der Kontinente von den 1Polen in Richtung auf den Äquator infolge der Erdrotation.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Polflucht — Die Polflucht der Kontinente war eine Hypothese des Geophysikers Alfred Wegener, mit der er die von ihm entdeckte Kontinentalverschiebung zu erklären versuchte. Die Hypothese wurde 1920 von Paul Sophus Epstein näher ausgeführt, aber bald darauf… …   Deutsch Wikipedia

  • Continental drift — This article is about the development of the continental drift hypothesis before 1958. For the contemporary theory, see plate tectonics. Antonio Snider Pellegrini s Illustration of the closed and opened Atlantic Ocean (1858). Continental drift is …   Wikipedia

  • Paul Sophus Epstein — (* 20. März 1883 in Warschau; † 8. Februar 1966 in Pasadena) war ein russisch amerikanischer Physiker und Professor für Theoretische Physik am California Institute of Technology. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Schriften …   Deutsch Wikipedia

  • Plate tectonics — The tectonic plates of the world were mapped in the second half of the 20th century …   Wikipedia

  • Erdverschiebung — Die Theorie der Kontinentaldrift, auch Kontinentalverschiebung genannt, beschreibt die langsame Bewegung, Vereinigung und Aufspaltung von Kontinenten. Das Entstehen der Theorie führte im 18. und 19.Jahrhundert zu einer allmählichen Abkehr vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Kontinentaldrift — Die Theorie der Kontinentaldrift, auch Kontinentalverschiebung genannt, beschreibt die langsame Bewegung, Aufspaltung und Vereinigung von Kontinenten. Erste Hypothesen zur Kontinentaldrift führten im 18. und 19.Jahrhundert zu einer allmählichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kontinentalverschiebung — Die Theorie der Kontinentaldrift, auch Kontinentalverschiebung genannt, beschreibt die langsame Bewegung, Vereinigung und Aufspaltung von Kontinenten. Das Entstehen der Theorie führte im 18. und 19.Jahrhundert zu einer allmählichen Abkehr vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Mobilismus — Der Mobilismus (lat. mobilis = beweglich) bezeichnet eine Denkrichtung der Geotektonik und globalen Geodynamik, die von Alfred Wegener 1912 und 1929 begründet wurde. Sie sieht als Ursache für die strukturbildenden Prozesse der Lithosphäre neben… …   Deutsch Wikipedia

  • Pangaea ultima — Die Theorie der Kontinentaldrift, auch Kontinentalverschiebung genannt, beschreibt die langsame Bewegung, Vereinigung und Aufspaltung von Kontinenten. Das Entstehen der Theorie führte im 18. und 19.Jahrhundert zu einer allmählichen Abkehr vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Polfluchtkraft — Die Polfluchtkraft ist eine Komponente der Zentrifugalkraft, die durch die Drehung der Erde um ihre Rotationsachse verursacht wird. Die tägliche Drehung der Erde (genauer: innerhalb eines Sterntages von 23,93447 Stunden) bewirkt, dass jeder… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”